Martina Kremeike-Kaatz
Pastorin Ursula Plote, hat in einer Andacht für die Evangelische Zeitung einmal geschrieben: „Es gibt kein Christsein ohne Gemeinschaft - am Weinstock wächst nie nur eine einzige Weintraube.“ Wie treffend! Auch mir ist in der Kirchengemeinde die Gemeinschaft wichtig, nicht nur im Gottesdienst, sondern auch im täglichen Miteinander.
Da lag es für mich nahe, das Frauenfrühstück, das es bereits in früheren Jahren in unserer Gemeinde gab, wieder aufzunehmen. Solche Aufgaben kann man nicht allein bewältigen. Es freut mich daher, in Eva-Maria Koblitz und Christina Koch zwei Frauen zur Seite zu haben, die mit mir zusammen nicht nur das Frühstück vorbereiten, sondern auch ihren Teil zum jeweiligen Thema beitragen.
Die musikalische Andacht, die ich gemeinsam mit Heiko Dückering seit mehreren Jahren anbiete, findet ca. alle zwei Monate statt und soll Menschen auch außerhalb der sonst üblichen Gottesdienstzeiten die Möglichkeit des Innehaltens im Alltag geben. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von Heiko Dückering, dem es immer wieder gelingt, Gastmusikerinnen und Gastmusiker zu gewinnen.
Im Kirchenvorstand nehme ich ganz unterschiedliche Aufgaben wahr. Insbesondere kümmere ich mich seit 2012 um das Thema „Bauen“ (hier steht uns auch Burkhard Manke weiterhin mit seinem technischen Fachwissen zur Seite) und habe mich für das kirchliche Umweltmanagement „Grüner Hahn“ und die Zertifizierung unserer Kirchengemeinde eingesetzt. Das Umweltmanagement unserer Gemeinde weiterzuentwickeln ist Anliegen unseres Grüne-Hahn-Teams, zu dem auch die Kirchenvorsteher Henrik Menge und Rainer Ackermann sowie die ehrenamtlichen Unterstützer Arno Mühlenhaupt und Heiner Dettmer gehören. In der offenen Gartengruppe (Ansprechpartner Henrik Menge) kann sich jede und jeder engagieren.
Gemeinsam mit Pastorin Elster halte ich den Kontakt zu unserer Partnergemeinde in Sodo/Togo aufrecht, hierin unterstützt von den Togo-Freunden Hannover e. V.