Hanne Finke, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Frauenarbeit der Hann. Ev.luth. Landeskirche, stellt Leben und Wirken, Gedanken und Texte der Theologin Dorothee Sölle vor.
D. Sölle wurde als wortmächtige, streitbare Befreiungstheologin bekannt. Sie prangerte Unrechtsstrukturen an und verband christliche Spiritualität mit politischer Aktivität. Mit starken Auftritten bei Kirchentagen und Büchern zu Themen wie Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden ist sie manchen Menschen in Erinnerung. Sie wollte entschieden mit ihrer Theologie die Welt verändern. Sie hatte Mut und klare Worte und wurde im Bereich von Politik und Kirche selbst aktiv. Ihre Radikalität war umstritten, aber Dorothee Sölle suchte nach Orten in der Welt, wo sich Gott ereignet. Mit ihrer aufrüttelnden Poesie erreichte sie viele Menschen und kann auch heute noch tief ins Herz gehen. Ihr jahrzehntelanges Engagement bezog sich umfassend auf Liebe und Radikalität, Mystik und Politik.
Bei dieser Veranstaltung gibt es einen Einblick in Leben und Wirken Dorothee Sölles und verschiedene ihrer Texte sowie einen kleinen Austausch.
D. Sölle wurde als wortmächtige, streitbare Befreiungstheologin bekannt. Sie prangerte Unrechtsstrukturen an und verband christliche Spiritualität mit politischer Aktivität. Mit starken Auftritten bei Kirchentagen und Büchern zu Themen wie Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden ist sie manchen Menschen in Erinnerung. Sie wollte entschieden mit ihrer Theologie die Welt verändern. Sie hatte Mut und klare Worte und wurde im Bereich von Politik und Kirche selbst aktiv. Ihre Radikalität war umstritten, aber Dorothee Sölle suchte nach Orten in der Welt, wo sich Gott ereignet. Mit ihrer aufrüttelnden Poesie erreichte sie viele Menschen und kann auch heute noch tief ins Herz gehen. Ihr jahrzehntelanges Engagement bezog sich umfassend auf Liebe und Radikalität, Mystik und Politik.
Bei dieser Veranstaltung gibt es einen Einblick in Leben und Wirken Dorothee Sölles und verschiedene ihrer Texte sowie einen kleinen Austausch.